15 Jahre Literatürk! Unter dem Schwerpunktthema #irgendwasmitheimat lädt Literatürk zu zahlreichen Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionsrunden ein – zum Zuhören, zur Reflexion und zum Gespräch. Autor*innen aus unterschiedlichen Ländern und mit verschiedensten biografischen Hintergründen begleiten uns dabei. Lassen Sie uns gemeinsam Fragen stellen und Möglichkeiten des Austausches schaffen: 13 Tage lang, vom 11. bis 23. November 2019 und darüber hinaus. Für die kreative Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner*innen und Unterstützer*innen bedanken wir uns ganz herzlich.
Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Festival begrüßen zu dürfen!
Lesungen, Schauspiel, Musik, Kabarett, Schulveranstaltungen, Schreibwerkstätten, Ausstellungen, Autorengespräche, Übersetzungen und mehr.
» Literatur selbst überwindet Grenzen – Grenzen in den Köpfen und Grenzen auf Landkarten. Sie bringt uns andere Sichtweisen, neue Gedanken und fremde Kulturen näher, und sie lässt unbekannte Welten und damit auch unterschiedlichste Bilder von Heimat erlebbar und verständlicher werden. «
Carina Gödecke,
1. Vizepräsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen
Das diesjährige Festivalmotiv ist dem Sonnenblumenhaus in Rostock Lichtenhagen entlehnt. Das Sonnenblumenhaus wurde durch die pogromartigen Ausschreitungen zwischen dem 22. – 28. August 1992, an denen bis zu 1.200 zumeist jugendliche rechtsradikale Gewalttäter*innen teilnahmen, international bekannt.
Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kartenverkauf sowie zum Literatürk Festivalticket.